
GEWICHT: 67 kg
Oberweite: 80C
1 Std:120€
Abfahrt: +80€
Services: Bondage, Anilings, NS aktiv, Duo: moglich, Deep Throat
Die Basketballer von ratiopharm Ulm haben beim Meisterturnier der Bundesliga auch ihr drittes Gruppenspiel gewonnen. Darauf haben viele gewartet: In Baden-Württemberg darf man endlich wieder ins Freibad. Die ersten Bäder haben seit dem vergangenen Samstag geöffnet.
In Heilbronn-Franken herrscht noch Zurückhaltung. Die Heilbronner Polizei hat am Mittwoch über die Häufung von Fällen berichtet, in denen Jugendliche kinder- und jugendpornografisches Material verbreiten. Die Entwicklung folgt einem Trend: Die Zahlen gehen landesweit nach oben. Der Mann hatte laut Polizei zunächst in Friedrichsruhe einen Golfcart gestohlen und in einen Graben gefahren. Kurze Zeit später schnappte er sich wohl in Untermünkheim ein Firmenfahrzeug, fuhr damit bis nach Künzelsau, parkte im Hof einer Familie und versuchte, deren Auto zu stehlen - jedoch ohne Erfolg: Er fand den Rückwärtsgang nicht.
Aus Wut darüber schlug er im Nachbarhaus die Scheibe einer Terrassentür ein, so die Polizei, wodurch die Bewohnerin verletzt wurde. Der Mann kam ins Krankenhaus, die Ermittlungen dauern an. Unbekannte Täter haben in der vergangenen Woche auf dem Friedhof in Kupferzell Hohenlohekreis mehrfach Gegenstände von Kindergräbern gestohlen.
Unter anderem nahmen sie mehrere Schmuckgegenstände aus Ton und Stein mit. Die Polizei sucht Zeugen. Unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in eine Behinderteneinrichtung in Heilbronn-Böckingen eingestiegen und haben mehrere Tresore aufgebrochen. Mit Bargeld in vierstelliger Höhe, Wertmarken und mehreren Autoschlüsseln flüchteten die Täter unerkannt, so die Polizei. Sie sucht Zeugen. Je nach Exportregion sei bereits Besserung in Sicht.
Während überall die Corona-Beschränkungen gelockert werden, zieht ein ehemaliger Hotspot immer noch die Aufmerksamkeit auf sich — Kupferzell im Hohenlohekreis. Am Donnerstag ist Fronleichnam. Gefeiert wird aber nicht wie sonst, in diesem Jahr ist durch die Corona-Pandemie alles anders. Der Antidiskriminierungsstelle des Bundes werden einem Bericht zufolge immer mehr Fälle von rassistischer Diskriminierung gemeldet.